Wadim V. Sagladin

russischer Journalist und Politiker; Westexperte; u. a. stellv. Leiter der Abteilung für Internationale Fragen beim ZK der KPdSU; außenpolit. Berater Gorbatschows 1988-1991

* 23. Juli 1927 Moskau

† 17. November 2006 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/1990

vom 2. Juli 1990 (lö)

Herkunft

Wadim Valentinowitsch Sagladin wurde am 23. Juli 1927 in Moskau geboren.

Ausbildung

Er absolvierte ein Studium am Institut für Weltwirtschaft und Internationale Beziehungen der Moskauer Staatsuniversität (bis 1949) und erwarb 1952 den Titel eines "Kandidaten der historischen Wissenschaften", der etwa unserem Doktorgrad entspricht. 1973 wurde er in Geschichtswissenschaften promoviert.

Wirken

Von 1952-54 Dozent am Moskauer Institut für Internationale Beziehungen, wechselte S. dann zum Journalismus. Er war 1954-60 Redaktionsmitglied der außenpolitischen Wochenzeitschrift "Nowoje Wremje" (dt.: "Neue Zeit"), die in acht Sprachen den Standpunkt des sowjetischen Außenministeriums vertritt. Von 1957-60 "verantwortlicher Sekretär" der Redaktion der "Neuen Zeit", wechselte er, 1955 Mitglied der KPdSU geworden, 1960 ins Redaktionskollegium der internationalen Zeitschrift kommunistischer Parteien "Probleme des Friedens und des Sozialismus". Er hielt sich von 1960-64 an deren Redaktionssitz in Prag auf. S. war bereits an der Gründung dieser Zeitschrift im Jahre 1958 beteiligt gewesen und hatte ...